- Home
- Aktuelles
- Stadtmarketing
- Mitgliedsunternehmen
- HGV-Gettorf u.U.e.V.
- Rapsblütenköniginnen
- Service
- Partner
10.10.2022 06:55 von Thomas Grötsch
08.03.2022 15:06 von Thomas Grötsch
Weiterlesen … IHK zu Kiel zur Landtagswahl 2022 - THE CHOICE
.
.
Bei der Eröffnung werden unsere Rapblütenkönigin und Rapblütenprinzessin mit dabei sein!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
16.00 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Gemeinde Gettorf, Rapsblütenkönigin und – prinzessin –
Prämierung der Knusperhäuschen (Teilnahmewettbewerb)
16.15 Uhr: Offenes Singen mit der St. Jürgen-Kirchengemeinde (unter der Leitung von Pastor Boysen)
16.00 – 18.00 Uhr: Besuch des Weihnachtsmannes
12.00 – 18.00 Uhr: Präsentation der Jugendfeuerwehr Gettorf (Bergstraße /Eichstraße)
12.00 – 18.00 Uhr: Infostand „Der Umwelt ein Geschenk machen - Verpackungsmüll vermeiden“ des
Arbeitskreises Umweltschutz und der BUND-Ortsgruppe Gettorf (Eichstraße)
14.00 – 16.00 Uhr: Bastelangebot f. Kinder (Familienbastelzelt Bismarckeiche, AWO / Bündnis f. Familie)
13.00 – 15.00 Uhr: Besuch des Weihnachtsmannes
13.00 Uhr: Kirchenführung St. Jürgen-Kirche (5 Euro pro Pers./ Anmeldung wünschenswert 04346-602925)
14.00 Uhr: Turmbesteigung St. Jürgen-Kirche durch die VHS Gettorf
15.00 – 16.00 Uhr: Jugendrotkreuzorchester Eckernförde (Bühne)
16.00 – 17.00 Uhr : Lina Kahle (Bühne)
18.15 – 19.30 Uhr: Band IF (Bühne)
17.00 Uhr: Adventskonzert der Kirchengemeinde Gettorf (St. Jürgen-Kirche)
12.00 – 16.00 Uhr : Bastelangebot f. Kinder (Familienbastelzelt Bismarckeiche, AWO / Bündnis f. Familie)
12.00 – 15.00 Uhr: Treckerschau d. Agrar-Oldtimer-Clubs Dänischer Wohld (Kirchhofsallee)
13.00 – 15.00 Uhr: Besuch des Weihnachtsmannes
13.00 – 14.00 Uhr: Ostsee-Orchester Schwedeneck (Bühne)
16.00 – 17.00 Uhr: Die Seepferdchen (Kinderlieder, Balladen; Bühne)
17.00 Uhr: Adventskonzert Liedertafel (St. Jürgen-Kirche)
(Änderungen vorbehalten / alle Angaben ohne Gewähr)
-> Hier finden Sie das Programm zum Downloaden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
erstmals in diesem Jahr findet in Gettorf, organisiert von der Gemeinde und Einzelhändlern im Gettorfer Ortskern, ein Knusperhaus-Wettbewerb statt (s. anliegendes Plakat).
Noch bis 24. November können Knusperhäuschen hergestellt und bei den teilnehmenden Geschäften abgegeben werden.
Folgende Geschäfte sind dabei:
Es gibt attraktive Preise, wie Saisonkarten vom Tierpark Gettorf und Einkaufsgutscheine zu gewinnen.
Also, schnell eine der begehrten Teilnahmekarten sichern und ein Knusperhäuschen mit den Kindern, Enkelkindern herstellen und abgeben! Anliegende Teilnahmekarte kann auch ausgedruckt und ausgefüllt werden.
Weitere Infos gibt es unter: www.gettwork.de/knusperhaus.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Ulrike Münzberg-Niemann
Gemeinde Gettorf
Standortmarketing & Wirtschaftsförderung
Im Mai 2020 hatten der Windmühlenverein Gettorf und der Handels- und Gewerbeverein Gettorf u. U. das Projekt „Zunftbaum“ angeschoben. Die Durchführung des Projekts lag in den Händen des Windmühlenvereins. Der Zunftbaum stand dann fertig im November 2020 am jetzigen Standort, auf dem Karl-Kolbe-Platz.
Der 1. Vorsitzende des HGV Gettorf, Thomas Grötsch, hatte eine finanzielle Beteiligung an den Kosten des Projekts zugesagt. Der Reinerlös aus der diesjährigen Lotterie des 15. Rapsblütenfestes 2023 sollte für das Projekt genutzt werden. Das Gesamtprojekt „Zunftbaum“ kostete 15.185,31 €. Von der Aktivregion LAG Eckernförder Bucht hatte der Windmühlenverein eine Fördersumme von 12.139,20 € erhalten. Somit verblieben für den Windmühlenverein zunächst eigene Aufwendungen in Höhe von 3.046, 11 €.
Da der Handels- und Gewerbeverein Gettorf erst dieses Jahr wieder ein Rapsblütenfest durchführen konnte, erfolgte jetzt die Scheckübergabe durch den 1. Vorsitzenden, und zwar im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung „Farbenrausch“ im Heimatmuseum. Über den Scheck, in Höhe von 850.- €, hat sich der Windmühlenverein sehr gefreut und sagt vielen Dank.
Das Bild oben zeigt: Übergabe des Schecks durch den HGV Gettorf (v.l.: Rapsblütenkönigin Rike Buchholz, Thomas Grötsch und Kurt Arndt)
Die neue Rapsblütenkönigin und Rapsblütenprinzessin stehen fest.
Feiern, bummeln und genießen – das Rapsblütenfest hat in Gettorf eine gute Tradition.
Es findet jedes Jahr im Mai im Ortskern von Gettorf statt und wird vom HGV Gettorf und Umgebung e.V. organisiert und veranstaltet. Jedes Jahr wird ein breit gefächertes Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Muskibühnen, sportliche Aktivitäten, eine Lotterie, Gewinnspiele, Hüpfburg, Glücksrad, viele Aktionen der Kaufmannschaft, Verkaufsstände und Kunsthandwerke sind nur einige Programmpunkte. Das Rapsblütenfest wird jedes Jahr vielfältig kulinarisch abgerundet.
Einer der Höhepunkte ist in jedem Jahr die Wahl der Rapsblütenkönigin. In diesem Jahr wurde Linda Nossing (links) zur 4. Gettorfer Rapsblütenprinzessin gewählt und Rieke Buchholz (rechts) zur 15. Gettorfer Rapsblütenkönigin.
In diesem Jahr finden in Gettorf drei verkaufsoffene Sonntage statt:
Sonntag, 14. Mai 2023 in der Zeit von 11 – 16 Uhr (während des Rapsblütenfestes)
Sonntag, 30. Juli 2023 in der Zeit von 11 – 16 Uhr (während des Flohmarktes)
Sonntag, 29. Oktober 2023 in der Zeit von 11 – 16 Uhr (während des Flohmarktes).
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Ulrike Münzberg-Niemann, Standortmanagerin der Gemeinde Gettorf (muenzberg-niemann@gemeinde-gettorf.de oder telefonisch unter 0171 – 2216823).
Die Gemeinde Gettorf hat seit einigen Wochen ein neues Logo bzw. eine neue Wort-Bild-Marke.
Die Gemeinde Gettorf hat mit Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern und Gewerbetreibenden eine neue Wort-Bild-Marke für Gettorf mithilfe der Grafik-Agentur Markt und Trend aus Neumünster erstellen lassen.
Die neue Wort-Bild-Marke soll zukünftig auch im Außenauftritt der Gemeinde genutzt werden. Das Gemeindewappen bleibt weiterhin bestehen.